VR gestütztes FEUERWEHR Ladekrantraining
Modernes Krantraining bei der Feuerwehr Langenfeld – mit dem PALFINGER VR-1 Simulator in dualer Anwendung mit einem PK 580 TEC

Innovatives Ausbildungskonzept - erstmalig in Deutschland
Im Februar 2025 durfte ich bei der Feuerwehr Langenfeld /- Rheinland ein ganz besonderes Training durchführen: ein VR-gestütztes Ladekrantraining, das speziell auf die Anforderungen im Feuerwehr- und Katastrophenschutzalltag zugeschnitten ist.
Als Ausbilder und Anwendungsspezialist für Ladekrane liegt mir viel daran, Einsatzkräfte nicht nur theoretisch, sondern vor allem praxisnah und sicher auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Mit Hilfe moderner PALFINGER Virtual-Reality-Technik gelingt genau das – realistische Einsatzsituationen können unter kontrollierten Bedingungen simuliert und geübt werden.
Realitätsnahe Szenarien – risikofrei trainieren
Das VR-System ermöglicht es den Teilnehmenden, den Umgang mit dem Ladekran in verschiedenen Einsatzlagen zu trainieren – vom klassischen Lastenumschlag bis hin zu kniffligen Bergungseinsätzen. Die Bedienung erfolgt dabei wie im echten Fahrzeug – inklusive Steuerstand, Bedienelementen und den typischen Herausforderungen eines Einsatzes.
Feuerwehrleute können so ihre Reaktionen, Abläufe und das Zusammenspiel im Team schulen – ohne Risiko, aber mit maximalem Realitätsbezug
Warum VR-Training?
-
Sicheres Üben auch für komplexe Einsatzlagen
-
Weitere Bedien-Ressource neben dem Einsatzfahrzeug
-
Fehler dürfen gemacht und analysiert werden
-
Ideal für Aus- und Fortbildung großer Gruppen
Gemeinsam für mehr Sicherheit im Einsatz
Ich bedanke mich bei der Feuerwehr Langenfeld für das Vertrauen und die engagierte Teilnahme. Die positive Resonanz zeigt: VR-Training ist ein wertvolles Werkzeug , um Einsatzkräfte zielgerichtet, sicher und effektiv zu schulen.
Wenn auch Du Interesse an einer VR Lösung für das Ladekrantraining hast, kontaktiere mich unverbindlich für weitere Informationen.





